top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Spotify
  • Youtube
  • LinkedIn
  • TikTok

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfasse ich deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.

Wofür nutze ich deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte hast Du bezüglich deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an mich wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

 

2. Hosting und Webseitenplattform

STRATO (Hosting)
Ich hoste meine Website bei STRATO. Anbieter ist die STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin (nachfolgend: „STRATO“). Wenn du meine Website besuchst, erfasst STRATO verschiedene Logfiles inklusive deiner IP-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt zur technischen Bereitstellung der Website und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – dem berechtigten Interesse an einem sicheren, stabilen Webauftritt.
Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde (z. B. zur Cookie-Nutzung), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von STRATO:
https://www.strato.de/datenschutz

Wix (Webseitenbaukasten und Buchungssystem)
Die Erstellung, Gestaltung und Verwaltung der Website erfolgt über den Webseitenbaukasten Wix. Anbieter ist die Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Wix stellt mir die technische Plattform zur Verfügung, über die Inhalte bereitgestellt, Kontaktformulare verarbeitet sowie Terminbuchungen und ggf. Zahlungsabwicklungen direkt eingebunden werden.
Wix speichert personenbezogene Daten auf Servern in verschiedenen Regionen, einschließlich der EU, den USA und Israel. Israel gilt gemäß Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission als Drittstaat mit angemessenem Datenschutzniveau. Eine Datenübermittlung in weitere Drittländer erfolgt ausschließlich im Rahmen gültiger datenschutzrechtlicher Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/privacy

Auftragsverarbeitung
Ich habe mit STRATO und – sofern erforderlich – mit Wix Verträge über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass personenbezogene Daten nur auf meine Weisung und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet werden.

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Ich, als Betreiberin dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn du diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erheben und wofür ich sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Ich weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Jacqueline Vial

Brückenstraße 3

35099 Burgwald

Telefon: 0049 151 59436520

E-Mail: info@andersrichtig.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Ich verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Ich weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen kannst. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Ich haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNIMMST DU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN ICH DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, ICH KANN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEN INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an mich als Seitenbetreiberin sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an mich wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

- Wenn du die Richtigkeit deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

- Wenn ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

- Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Meine Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen mir oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werde ich dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Kontaktformular

Wenn du mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten geben ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

  1. Social-Media

Ich unterhalte öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Diese Datenschutzhinweise gelten daher auch für meine folgenden Social-Media-Auftritte:

Soziale Netzwerke können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Allein durch den Besuch meiner Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Wenn du z.B. in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und meine Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt, beispielsweise durch das Setzen von Cookies oder über deine IP-Adresse, erfasst werden.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind, um dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz anzuzeigen. 

Bitte beachte außerdem, dass ich nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen kenne und nachvollziehen kann. Je nach Betreiber der Social-Media-Portale können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge ausgeführt werden. Details hierzu findest du in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Wenn du einen meiner Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchst, bin ich gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Betroffenenrechte daher grundsätzlich sowohl mir gegenüber als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegenüber Facebook) geltend machen.

Bitte beachte, dass ich trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal- Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale habe. Meine Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik und Bereitschaft des jeweiligen Anbieters.

Rechtsgrundlage

Meine Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung).

Speicherdauer

Die unmittelbar von mir über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von meinen Systemen gelöscht, sobald du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung).

Facebook

Ich verfüge über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). 

Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
und hier: https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Weitere Details z.B. zur Rechtsgrundlage und Speicherdauer kannst du der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram

Ich verfüge über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). 

Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details findest du hier: 

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://help.instagram.com/519522125107875

und hier https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Weitere Details z.B. zur Rechtsgrundlage und Speicherdauer kannst du der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: https://help.instagram.com/519522125107875

YouTube

Auf meiner Website sind YouTube-Videos eingebunden. Anbieter der entsprechenden Plugins ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn du eine Seite mit einem YouTube-Video besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite du besuchst.

Falls du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuordnen. Das kannst du verhindern, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Die Einbindung von YouTube erfolgt, um meine Online-Angebote ansprechend darzustellen. Das ist mein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern du beim Aufrufen der Seite eine Einwilligung (z. B. über ein Cookie-Banner) erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung deiner Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Mehr Informationen dazu, wie YouTube mit deinen Daten umgeht, findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de

TikTok

Auf meiner Website sind TikTok-Videos eingebunden. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Wenn du eine Seite mit einem TikTok-Video besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von TikTok hergestellt. Dabei erfährt TikTok, welche Seite du besucht hast und erhält gegebenenfalls weitere Daten wie deine IP-Adresse und Geräteinformationen.

Wenn du in deinem TikTok-Account eingeloggt bist, kann TikTok dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuordnen. Das kannst du verhindern, indem du dich vorher aus deinem TikTok-Account ausloggst.

Die Einbindung von TikTok erfolgt, um meine Inhalte auf ansprechende Weise zu präsentieren und mein Online-Angebot zu verbessern. Das stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern du in die Verarbeitung deiner Daten (z. B. über ein Cookie-Banner) eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE

LinkedIn

Ich verfüge über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. 

LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du die LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Es findet eine Datenübertragung in die USA statt. Diese Datenübertragung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa

und hier: https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs

Weitere Details z.B. zur Rechtsgrundlage und Speicherdauer kannst du der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

6. Jotform

Ich nutze den Dienst „Jotform“, der es mir ermöglicht, Online-Formulare zu erstellen um Nachrichten, Anfragen und sonstige Eingaben meiner Angebots-Interessenten zu erfassen. Alle von dir getätigten Eingaben werden auf den Servern von Jotform verarbeitet. Anbieter ist die Jotform Inc., 4 Embarcadero Center, Suite 780, San Francisco CA, USA.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA 

Da es sich bei Jotform um einen Diensteanbieter mit Sitz in den USA handelt, weise ich ausdrücklich darauf hin, dass die Datenschutzstandards der USA nicht denen der Europäischen Union (EU) entsprechen, wodurch immer das Risiko besteht, dass US-Behörden Zugriff auf deine Daten erhalten können. Es ist nicht klar, ob und welche Behörden genau auf deine Daten zugreifen und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Rechtsgrundlage

Ich verwende Jotform aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO), z.B. weil du deine Daten in mein Formular einträgst. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Außerdem verwende ich Jotform zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer

Die von dir im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage).

Andere Aufbewahrungsfristen aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) bleiben hiervon unberührt. 

Auftragsverarbeitung

Ich habe mit Jotform einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen gem. Art. 28 DSGVO datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Jotform die personenbezogenen Daten meiner Angebotsinteressenten nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften (u.a. DSGVO) verarbeitet. Da eine Datenübertragung in die USA stattfinden kann, beinhaltet der AVV zusätzlich die EU-Standardvertragsklauseln. 

Details findest du hier: https://www.jotform.com/gdpr-compliance/dpa/

SSL-Verschlüsselung

Jotform nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an mich sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers „https://“ ausweist und zudem an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

7. Spotify

Auf meiner Website findest du Links zu Spotify sowie möglicherweise eingebettete Spotify-Player, um Musik direkt abzuspielen. Anbieter ist die Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden.

Wenn du auf einen Spotify-Link klickst oder einen Spotify-Player auf meiner Website nutzt, kann eine Verbindung zu den Servern von Spotify hergestellt werden. Dabei kann Spotify Informationen wie deine IP-Adresse und welche Inhalte du dir ansiehst oder anhörst, erhalten. Wenn du in deinem Spotify-Account eingeloggt bist, kann Spotify dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuordnen. Das kannst du verhindern, indem du dich vorher aus deinem Spotify-Account ausloggst.

Die Einbindung von Spotify erfolgt, um meine Inhalte ansprechend zu präsentieren. Das stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern du beim Aufrufen meiner Seite eine Einwilligung (z. B. über ein Cookie-Banner) erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung deiner Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Mehr Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

8. Externe Links zu meinem Shop bei Seedshirt / Shirtigo

Auf meiner Website findest du Links zu meinem Shop bei Seedshirt oder Shirtigo. Wenn du auf einen dieser Links klickst, wirst du direkt auf die Website von Seedshirt bzw. Shirtigo weitergeleitet. Ab diesem Moment gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Ich habe keinen Einfluss darauf, wie diese Anbieter mit deinen personenbezogenen Daten umgehen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Seedshirt findest du hier:
- https://www.seedshirt.de/datenschutz

Und bei Shirtigo hier:
- https://www.shirtigo.de/datenschutz

9. Amazon-Partnerprogramm

Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil. Auf meiner Website findest du Links zu Produkten auf Amazon.de. Wenn du auf einen dieser Links klickst und anschließend bei Amazon einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Wenn du auf einen Amazon-Link klickst, kann Amazon nachvollziehen, dass du von meiner Website kommst. Dabei werden unter anderem folgende Daten an Amazon übermittelt:

  • die Adresse der Seite (Referrer), auf der der Link angeklickt wurde,

  • deine IP-Adresse,

  • Informationen über deinen Browser (z. B. Browsertyp, Version, Betriebssystem),

  • möglicherweise auch weitere technische Informationen, die zur Analyse der Herkunft des Kaufs genutzt werden können.

Amazon kann in diesem Zusammenhang Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um deine Aktivitäten auf der Amazon-Website zu verfolgen und die Zuordnung der Käufe zu ermöglichen.

Die Teilnahme am Amazon-Partnerprogramm erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer wirtschaftlichen Nutzung meiner Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern du beim Aufrufen der Seite oder beim Klick auf einen Affiliate-Link deine Einwilligung in die Nutzung von Cookies oder Tracking-Technologien erteilt hast (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung deiner Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte beachte: Ab dem Zeitpunkt, an dem du die Amazon-Website aufrufst, ist Amazon selbst für die Datenverarbeitung verantwortlich. Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

10. PayPal

Wenn du dich für ein kostenpflichtiges Beratungsgespräch entscheidest, erfolgt die Terminbuchung direkt über die Website mittels des Baukastensystems Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel (siehe Abschnitt 3.4). Nach der Buchung wirst du zur Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister PayPal weitergeleitet.

Dabei werden personenbezogene Daten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung der Zahlung und zur Erfüllung des Vertrags mit dir. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Solltest du keine Zahlung über PayPal wünschen, erfolgt die Abrechnung über Wix. Die für die Zahlung erforderlichen Daten (z. B. Name, IBAN) werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. b sowie lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in einer sicheren und unkomplizierten Zahlungsabwicklung.

PayPal & Bonitätsprüfung

Für bestimmte Zahlungsarten (z. B. Kreditkarte via PayPal, Lastschrift, ggf. „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“) kann PayPal eine Bonitätsprüfung durchführen. Dazu übermittelt PayPal Zahlungsdaten an Auskunfteien auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit).

Diese Auskünfte können Score-Werte enthalten, die auf mathematisch-statistischen Verfahren basieren – u. a. unter Einbeziehung von Anschriftendaten. Die Ergebnisse beeinflussen, ob dir die jeweilige Zahlungsart angeboten wird.

Du kannst der Verarbeitung deiner Daten zu diesem Zweck jederzeit gegenüber PayPal widersprechen. Die zur Vertragsabwicklung erforderliche Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypalobjects.com/marketing/ua/pdf/DE/de/privacy-full.pdf

11. Online-Beratungen mit Zoom

Für die Durchführung von Online-Beratungen, Videokonferenzen oder Webinaren nutze ich den Dienst Zoom der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.

Bei der Nutzung von Zoom werden personenbezogene Daten verarbeitet. Der Umfang hängt davon ab, welche Angaben du vor oder während des Gesprächs machst. Verarbeitet werden z. B.:

  • Teilnehmerdaten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer

  • Meeting-Daten: Thema, Zeit, IP-Adresse, Geräteinformationen

  • Inhalte: Audio-/Videoübertragungen, Chat-Nachrichten

Diese Verarbeitung erfolgt je nach Zweck auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – für vertraglich vereinbarte Beratungsgespräche

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – bei freiwilliger Einwilligung (z. B. für Aufzeichnungen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur effizienten Durchführung der Beratung (berechtigtes Interesse)

Zoom & Datensicherheit

Zoom ist ein US-amerikanischer Anbieter. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln (SCC), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Ich nutze Zoom datensparsam und ohne verpflichtende Registrierung oder Aufzeichnung (außer mit ausdrücklicher Zustimmung).

Zoom’s Datenschutzbestimmungen findest du unter:
https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html

12. ProvenExpert

Ich nutze auf meiner Website den Bewertungsdienst ProvenExpert der Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin. Das ProvenExpert-Widget zeigt Bewertungen von Klient:innen, um dir einen authentischen Eindruck meiner Arbeit zu vermitteln.

Wenn du eine Seite aufrufst, auf der das ProvenExpert-Widget eingebunden ist, wird eine Verbindung zu ProvenExpert hergestellt. Dabei können technische Daten wie deine IP-Adresse an ProvenExpert übermittelt werden. Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse an einer transparenten Außendarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Aktive Bewertungseinladung

Wenn du mit mir in Kontakt warst (z. B. per Beratung oder Kurs) lade ich dich ggf. im Anschluss per E-Mail oder über einen Bewertungslink ein, eine Rückmeldung zu geben. Deine Bewertung ist freiwillig. Wenn du sie abgibst, wird sie direkt bei ProvenExpert gespeichert und verarbeitet.

Wenn du dabei freiwillig Angaben wie deinen Namen oder konkrete Erfahrungen machst, liegt das ganz bei dir. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Angaben durch ProvenExpert ist dann deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du jederzeit widerrufen kannst.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei ProvenExpert findest du hier:
https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/

Cookies durch ProvenExpert

Das Widget von ProvenExpert kann Cookies setzen. Diese werden zur Anzeige und ggf. zur Analyse der Nutzung eingesetzt (z. B. wie oft das Widget angezeigt wurde).

Diese Cookies werden nur nach deiner aktiven Zustimmung über das Cookie-Banner geladen. Rechtsgrundlage ist dann deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese jederzeit im Cookie-Banner widerrufen.

bottom of page