top of page
  • Spotify
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Was lernt man beim Basteln?


Es gibt sooooo viel zu basteln: schneiden, kleben, messen, reißen, prickeln, stempeln, kratzen, fädeln, falten, färben, knoten… Doch was lernt man eigentlich bei all den Beschäftigungen?


Gerade beim Basteln sind Feinmotorik und die Auge-Hand-Koordination besonders gefragt. Beides braucht Konzentrationsfähigkeit und Motivation. Genaues hinschauen, Feinheiten ausarbeiten und ein Projekt zum Ende zu bringen, fordert manche Menschen ganz besonders heraus. Aber gerade beim Basteln wird man zeitnah mit einem Ergebnis belohnt. Den Fortschritt beobachten zu können, hilft, um geduldig weiterzuarbeiten, immer das Ziel der fertigen Bastelarbeit vor Augen. Das Kombinieren unterschiedlicher Werkstoffe fördert das räumliche Vorstellungsvermögen und ein grundlegendes mathematisches Verständnis. Werden Bastelanleitungen befolgt, dann ist auch das ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Anleitungen und einzelne Schritte im Gesamtzusammenhang zu verstehen und nach der angegebenen Reihenfolge auszuführen. Eventuell geht das nur mit Bildern, manchmal aber erfordert das Lesekompetenz, Textverständnis und die Umsetzung im eigenen Projekt.


Kreativität und Selbstausdruck fördert das Basteln, wenn die Materialien frei zur Verfügung stehen und Projekte selbst gewählt und frei von Bewertung bleiben. Manchmal werden dann scheinbar willkürlich und wahllos Materialien kombiniert und miteinander vereint. Als Elternteil oder Fachkraft ist das eventuell schwer auszuhalten. Erinnere dich dabei an andere Künstler und Kunstausstellungen. Du musst selbst nicht alles schön und sinnhaft finden. In der Kunst ist alles erlaubt! Die Selbstwirksamkeit und das eigene Schaffen, die Leichtigkeit und die eigene Kreativität können ungemein beruhigen und tiefe Bedürfnisse befriedigen.


Generell dürfen wir umsichtig sein, wenn Kinder uns stolz ihre Kunstwerke zeigen. Nimm dir die Zeit, um ihre Arbeit zu würdigen. Das muss kein Lob sein. Denn Loben motiviert, es dir recht zu machen und sich mehr um das Gefallen zu bemühen als um das Projekt selbst. Beschreib kurz, was du siehst, ohne zu interpretieren. Frag nach, wenn du was wissen willst und versuch deine Bewertung loszulassen. Du musst es nicht schön finden. Kunst darf einfach SEIN.

 
 
 

Comments


bottom of page